• Pilotschule Wirtschaftsbildung

          • Unsere Schule wurde als eine von 60 Pilotschulen zur Wirtschaftsbildung in Österreich, eine von nur 3 aus Kärnten, ausgewählt und bei der Einführung eines Wirtschaftsbildungsschwerpunktes begleitet! Das Projekt beginnt in der 5. Schulstufe und läuft stufenweise aufbauend vier Jahre.

            Das Ziel ist es, den Kindern von 10 bis 14 Jahren eine lebensnahe Wirtschaftsbildung zu ermöglichen. Das beinhaltet bspw. die Budgetierung von Taschengeld, Arbeitswelt und Berufsbilder, Lieferketten, aber auch wie man eigene unternehmerische Ideen entwickeln kann. Die Schülerinnen und Schüler sollen Antworten auf Fragen erhalten wie: Was sind meine Stärken und Talente? Welcher Beruf passt zu mir? Wie kann ich eigene Ideen umsetzen? Welche Rolle habe ich in der Wirtschaft und welche Rechte und Pflichten habe ich in diesen Rollen?

            Neben einer Schwerpunktsetzung im Fach Geografie und wirtschaftliche Bildung wird an der Schule in Form von fächervernetzenden Projektwochen zu Themen der

            Wirtschaftsbildung wie ‚Unternehmerische Ideen verwirklichen‘, ‚Mit Geld umgehen‘,

            ‚Berufswege finden‘ und ‚Nachhaltige wirtschaftliche Zusammenhänge erforschen‘ gearbeitet.

            Das Programm Schulpilot Wirtschaftsbildung bietet uns ein sehr umfangreiches 4- jähriges Begleitmaßnahmenprogramm mit Lernmaterialien, Fortbildungen, Schul- Coaching, Vernetzung undfinanzieller Förderung. Im Rahmen des Projektes wird die Schule mit eigens entwickelten Lehr- und Lernmaterialien, Lehrkräfte-Fortbildung, Schul-Coachings, Vernetzung mit anderen Schulen und Vertreter/innen aus der Wirtschaft unterstützt.